Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Start zum 01.08 eines Jahres
Als Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind Sie in einem breiten Tätigkeitsfeld, welches die Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung beinhaltet, direkt für die Herstellung der Kunststoffteile eines eddings im Spritzgussprozess verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören zudem das Rüsten und Einrichten von Produktionsmaschinen, deren Optimierung sowie die Kontrolle der Produktqualität während des gesamten Produktionsprozesses. Auf dem Weg zum Fachmann für polymere Werkstoffe erlernen Sie während Ihrer Ausbildung die spezifischen Eigenschaften der polymeren Werkstoffe sowie deren unterschiedliche Fertigungsverfahren zur Kombination für einen optimalen Fertigungsprozess.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
-
Fertigung: Einrichten von Spritzgusswerkzeugen und -maschinen
-
Überwachung und Optimierung der Spritzgießprozesse
-
Instandhaltung und Säuberung von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
-
Formenbau: Kontrolle der Kunststoffspritzgießformen/-werkzeugen
-
Montage, Demontage und Reparaturen von Spritzgießformen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Ausbildungsberuf
-
Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Anlagen und Systemen
-
Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
-
Gutes Verständnis für Prozessabläufe
-
Sehr gutes logisches Denken
Elektroniker/-in
Start zum 01.08 eines Jahres
Während der Ausbildung programmieren Sie hochkomplexe rechnergesteuerte Anlagen und sind für die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen zuständig. Durch das Optimieren oder Neuentwickeln von z. B. SPS-Programmen haben Sie direkten Einfluss auf Arbeitsabläufe und sind unmittelbar an der steigenden Automatisierung in der Fertigung beteiligt.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
-
Einrichtung hochkomplexer rechnergesteuerter Industrieanlagen
-
Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsanlagen
-
Inbetriebnahme von Anlagen und Fertigungsmaschinen
-
Programmieren, Optimieren und Testen von Anlagen
-
Instandhaltung von Anlagen, Fertigungsmaschinen und Betriebsmitteln
-
Zusammenfügen von Einzelkomponenten zu einem automatisierten Gesamtsystem
-
Zeichnen von Schaltplänen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Ausbildungsberuf
-
Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Anlagen und Systemen
-
Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
-
Gutes Verständnis von Prozessabläufen
-
Sehr gutes logisches Denken
Werkzeugmechaniker/-in
Start zum 01.08 eines Jahres
Als Werkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Formenbau) erlernen Sie das handwerkliche Können sowie den Umgang mit modernen Zerspanungsmaschinen zur Fertigung von Spritzgusswerkzeugen. Sie lernen, die komplexen Formen und zahlreichen Elemente eines Spritzgusswerkzeuges, die zur Kunststoffformgebung der Bauteile eines edding Produktes benötigt werden, anzufertigen.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
-
Herstellung von Spritzgusswerkzeugen und Vorrichtungen im Werkzeugbau
-
Bedienung von zerspanenden Maschinen
-
Fertigung komplexer Baugruppen nach Konstruktionszeichnungen
-
Instandhaltung und Reparatur der Spritzgusswerkzeuge
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Ausbildungsberuf
-
Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Anlagen und Systemen
-
Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
-
Gutes Verständnis von Prozessabläufen
-
Sehr gutes logisches Denken
Industriemechaniker/-in
Start zum 01.08 eines Jahres
Als Industriemechaniker/-in erlernen Sie das Fertigen von Maschinenbauteilen und -gruppen mittels zerspanender Maschinen sowie das Montieren dieser zu einem technischen System. Das Schweißen verschiedenster Konstruktionen gehört ebenso zu dem umfangreichen Tätigkeitsfeld wie das Warten und Instandhalten von Fertigungsmaschinen. Dabei sorgen Sie durch die Fehlersuche und den Austausch von defekten Baugruppen dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen betriebsbereit bleiben.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
-
Lesen und Handhaben technischer Unterlagen, z. B. Zeichnungen, Normen, Fertigungs- oder Wartungspläne
-
Manuelles und maschinelles Fertigen von Bauelementen/-gruppen
-
Vorbeugendes Instandhalten, Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
-
Einrichtung und Umrüstung von Maschinen, Systemen und Produktionsanlagen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Ausbildungsberuf
-
Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Anlagen und Systemen
-
Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
-
Gutes Verständnis für Prozessabläufe
-
Sehr gutes logisches Denken
Mechatroniker/-in
Start zum 01.08 eines Jahres
Als Mechatroniker/-in erlernen Sie das handwerkliche Können sowie den Umgang mit modernen Maschinen. Mechatroniker haben die zentrale Aufgabe, die fehlerfreie Funktionsweise dieser Geräte voller High-Tech zu sichern und werden somit überall dort gebraucht, wo es Maschinen gibt – also nahezu überall.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei verschiedenen Themen.
Sie bringen mit:
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Ausbildungsberuf
-
Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Anlagen und Systemen
-
Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
-
Selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
-
Gutes Verständnis von Prozessabläufen
-
Sehr gutes logisches Denken